Die Schlüsselrolle der MFAs im MVZ: Warum klare Kommunikation entscheidend ist

Dieser Blog-Artikel hebt die zentrale Rolle der MFAs im MVZ hervor und zeigt, wie wichtige klare Kommunikation für den Gesamterfolg der Einrichtung ist. Durch spezifische Ziele, regelmäßiges Feedback und Einbindung der MFAs in Entscheidungsprozesse kann das MVZ effizienter und erfolgreicher arbeiten.
Schlüsselrolle der MFA Blogartikel Titelbild
Medizinische Fachangestellte (MFAs) sind maßgeblich für den Erfolg eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) verantwortlich – trotzdem werden sie oft als “schwächstes Glied” betrachtet. Bei der Planung und Ausrichtung einer medizinischen Einrichtung denkt man oft nur an strategische Gespräche oder Leistungsdiskussionen mit der ärztlichen Leitung und den Ärzten selbst. Hier liegt jedoch ein entscheidender Fehler: Die Kommunikation mit den MFAs bleibt oft auf der Strecke.

Die Bedeutung der MFAs im MVZ

In Wirklichkeit sind MFAs der Dreh- und Angelpunkt Ihrer Einrichtung. Warum genau sind sie so wichtig? Organisation und Administration sind die Kernaufgaben der MFAs. Sie sorgen für einen reibungslosen Tagesablauf, managen die vielfältigen administrativen Herausforderungen und sind außerdem für die effiziente Patientenversorgung verantwortlich. Sie spielen also eine entscheidende Rolle in jedem Schritt des Prozesses.

Herausforderungen durch fehlende Transparenz

Doch wie können MFAs effektiv zum Erfolg beitragen, wenn ihnen die Transparenz fehlt? Wenn MFAs nicht ausreichend darüber informiert sind, wie ihre Arbeit zum Gesamterfolg der Einrichtung beiträgt, kann dies zu ineffizienten Abläufen, Missverständnissen und letztendlich zu einem schlechteren Patientenerlebnis führen. Ein Beispiel aus der Praxis: Auch ich war mal MFA. Mein erster Chef sagte mir, dass die Praxis jeden Tag 10-15 neue Patienten braucht, damit sie “läuft”.
Mit dieser konkreten Zahl konnten wir arbeiten und wussten genau, wie viele Patienten wir jeden Tag brauchen, um das Ziel zu erreichen. In einem MVZ erhalten MFAs oft Informationen wie: „Unser Ziel ist es, dieses Jahr einen Umsatz von 2,5 Millionen Euro zu erreichen.“ Aber wie genau dieser Umsatz erreicht werden soll, bleibt für die MFA oft unklar.

Klare und spezifische Kommunikation

Mein Appell an die MVZ-Geschäftsleitung: Kommunizieren Sie Ihre Ziele klar, spezifisch und bis auf die kleinste Einheit heruntergebrochen. Auch, und vor allem an Ihre MFAs. Nur so können Sie sicherstellen, dass alle im Team gemeinsam an einem Strang ziehen und das MVZ oder die Praxis wirtschaftlich arbeitet.

Wie klare Kommunikation den Erfolg fördert

1. Konkretisierte Ziele setzen

Setzen Sie klar definierte und erreichbare Ziele. Anstatt nur Umsatzziele zu nennen, erklären Sie den MFAs, welche Maßnahmen erforderlich sind, um diese Ziele zu erreichen. Zum Beispiel: „Wir müssen täglich 20 neue Patienten pro Arzt gewinnen, um unser Jahresziel von 2,5 Millionen Euro zu erreichen.“

2. Regelmäßige Updates und Feedback

Halten Sie regelmäßig Meetings, um Fortschritte zu besprechen und Feedback zu geben. Dies schafft eine Kultur der Transparenz und Wertschätzung, in der MFAs sich als Teil des Teams fühlen.

3. Fortbildung und Schulungen

Bieten Sie kontinuierliche Fortbildungen und Schulungen an, damit MFAs immer auf dem neuesten Stand sind und ihre Aufgaben effizient und selbstbewusst erfüllen können.

4. Einbeziehung in Entscheidungsprozesse

Binden Sie MFAs in Entscheidungsprozesse ein. Ihre Einblicke und Erfahrungen können wertvolle Perspektiven bieten und zur Verbesserung der Abläufe beitragen.

Fazit: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kommunikation

Die MFAs sind das Rückgrat jeder medizinischen Einrichtung. Ihre Arbeit ist entscheidend für einen reibungslosen Betrieb und eine hohe Patientenzufriedenheit. Indem Sie Ihre Kommunikationsstrategien verbessern und klare, spezifische Ziele setzen, können Sie sicherstellen, dass Ihr MVZ nicht nur effizient arbeitet, sondern auch erfolgreich ist.

Sind Sie bereit, die Kommunikation in Ihrem MVZ zu verbessern und das volle Potenzial Ihrer MFAs zu nutzen? Nutzen Sie die Chance und stellen Sie sicher, dass alle im Team gemeinsam auf das gleiche Ziel hinarbeiten!

Teilen auf:

Weitere Beiträge

Umsatzsteigerung im MVZ Blogartikel Titelbild

Umsatzsteigerung im MVZ: Der Blick hinter die Kulissen

Durch die Kombination aus detaillierter Analyse, gezielter Schulung und kontinuierlichem Monitoring kann Ihr MVZ das volle Potenzial ausschöpfen und nachhaltigen Erfolg erzielen. Nutzen Sie die Chancen, die sich bieten, und verwandeln Sie Ihr MVZ in ein wirtschaftlich erfolgreiches Zentrum!

Weiterlesen »
Das Tetris Prinzip für effizientes MVZ Management Blog Artikel Titelbild

Das Tetris-Prinzip im Terminmanagement: Effiziente Planung für Ihr MVZ

Dieser Blog-Artikel zeigt, wie das Tetris-Prinzip im Terminmanagement angewendet werden kann, um die Effizienz und Zufriedenheit in Ihrer medizinischen Einrichtung zu steigern. Durch Anpassungsfähigkeit, effiziente Planung, Priorisierung und den Einsatz moderner Software können Sie die Arbeitslast reduzieren und gleichzeitig die Qualität Ihres Patientenservice verbessern. Implementieren Sie diese Strategien und erleben Sie die positiven Auswirkungen auf Ihre Praxis.

Weiterlesen »